Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen, 25.03.2023

Die Module "Basiswissen" und "Abschluss Truppmann" bilden die Grundausbildung eines jeden Feuerwehrmitgliedes. Im Vorfeld fanden bereits einige Vorbereitungen dazu in der eigenen Feuerwehr statt. Beim Modul selbst wird den teilnehmenden Feuerwehrmitglieder wichtiges Wissen vermittelt, welches sie später beim Dienst in der Feuerwehr benötigen. So wird unter anderem erlernt, welche Funktionen es in einer Löschgruppe gibt, wie man richtig Unfallstellen absichert oder das richtige Löschen mit dem Feuerlöscher und mit dem Strahlrohr. Den Abschluss bildet eine praktische und theoretische Prüfung. Eine erfolgreiche Absolvierung ist die Voraussetzung für alle weiteren Kurse im Feuerwehrdienst.

Von der FF-Großkrut nahmen Sonja Flicker, Leonie, Marcel und Alexander Bach erfolgreich teil.


Technische Übung, Bauhof, 24.03.2023

Am 24.03.2023 fand um 19:00 Uhr eine Technische Übung mit der Übungsannahme PKW in Seitenlage - 2 eingeklemmte Personen statt.

Zuerst musste der PKW gesichert werden. Dazu wurde mit 2 Steckleiterteilen und Zurgurten sowie Pölzhölzern das Fahrzeug stabilisiert.

Eine eingeklemmte Person konnte sehr zügig über die Heckscheibe aus dem Kofferraum gerettet werden. Zur Rettung des Lenkers musste das Dach mittels Hydr. Rettungsgerät, "Dosenöffner" und Säbelsäge geöffnet werden.

Anschließend wurde der PKW mittels Kran geborgen und Abtransportiert.

Nach dem alle Ausrüstungsgegenstände wieder verstaut waren, erfolgte direkt vor Ort die Nachbesprechung der einzelnen Herangehensweisen.


Einsatzstatus der FF-Grosskrut


Feuerwehrjugend Freiwillige Feuerwehr Großkrut

  

Die Feuerwehrjugend ist eine Untergliederung der Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs. In die Feuerwehrjugend werden Buben und Mädchen vom vollendetem 10. Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr aufgenommen. Nach Erreichung der Altersgrenze werden sie in die aktive Mannschaft überstellt. Die Feuerwehrjugend setzt sich zum Ziel in den jungen Menschen den Sinn für Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Gemeinschaft und Kameradschaft zu wecken und zu fördern. Auch auf die körperliche und geistige Ertüchtigung wird nicht vergessen. Um diese Ziele zu erreichen, werden die jungen Menschen durch unsere dafür ausgebildeten Jugendbetreuer in Jugendstunden, Lagern und sonstigen Veranstaltungen unterwiesen und betreut.

Die Ausbildung erfasst auch feuerwehrtechnische Belange, die Jugendlichen werden bis zur Überstellung in den Aktivdienst (frühestens mit dem 15. Geburtstag) aber nicht zu Einsätzen der Feuerwehr herangezogen.

 

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend sind bei allen Tätigkeiten der Feuerwehrjugend versichert. Die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend ist kostenlos.

  

Für all jene, die das vollendete 10. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, besteht die Möglichkeit ca. 2 Monate vor dem 10. Geburtstag an den Feuerwehrjugendstunden als Probezeit teilzunehmen.

Erst nach Vollendung des 10. Lebensjahres ist eine definitive Anmeldung möglich und ein Versicherungsschutz durch die Freiwillige Feuerwehr gewährt.

 

Zeigen viele Kinder zwischen 8 und 10 Jahren Interesse an der Feuerwehr, werden wir eine Kinderfeuerwehr in Erwägung ziehen. 

 

INFORMATION zu den JUGENDSTUNDEN

 

Die Jugendstunden sollen dazu dienen, spielerisch das Feuerwehrwesen kennenzulernen, aber auch den Teamgeist zu stärken.

  

Grundsätzlich finden die Jugendstunden Freitags von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr statt.

 

Sollten sich terminliche Änderungen ergeben, wirst du per Whats-App verständigt. (Sollte jemand kein Whats-App haben, ist das auch kein Problem, dann können wir auch gerne SMS ausschicken)

Falls du einmal keine Zeit für die Jugendstunden hast, ersuche ich dich mir ein SMS oder eine Whats-App-Nachricht zu schicken, damit ich Bescheid weiß, wer kommt.

 

Bei den Jugendstunden werden wir uns auch auf verschiedene Bewerbe vorbereiten, beispielsweise Wissenstest, verschiedene Fertigkeitsabzeichen, sowie auch auf die Feuerwehrjugendleistungsbewerbe.

Die jeweiligen Termine dazu erfährst du rechtzeitig bei den Jugendstunden.

 

Für Fragen, Anregungen usw. stehen wir gerne zur Verfügung

 

Deine Feuerwehrjugendbetreuer:

Daniel Kögerler

0699/18125615

 

Kathrin Eisenhut

0664/75069068

 

Download
Beitrittserklärung FJ Großkrut
Beitrittserklärung_FJ_Grosskrut.pdf
Adobe Acrobat Dokument 293.8 KB
Download
Antrag auf Aufnahme in die Feuerwehr
antrag-auf-aufnahme-in-die-fw.pdf
Adobe Acrobat Dokument 335.0 KB