T1 - Sturmschaden, Harresdorf, 23.05.2023

Am 23.05.2023 um 18:43 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zu einem Sturmschaden - Baum droht umzustürzen alarmiert.

Zuvor war eine Unwetterfront mit starken Windböen, Starkregen und Hagel über Großkrut gezogen.

Eine Birke, welche an mehreren Stellen ein- bzw. abgebrochen war, musste abgetragen werden.

Mittels Motorsäge wurden vom Korb des Krans aus Stück für Stück abgeschnitten und sicher zu Boden gebracht.

Dadurch konnten weitere Schäden am Hausdach verhindert werden. 

 

      18:43 Uhr   Verständigung der Feuerwehr Großkrut per Telefon / WhatsApp

 

19:00 Uhr   Ausrücken mit VRFA und LAST

 

19:02 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Birke abtragen

  

      20:52 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 2 Fahrzeugen und 5 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 2 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus


T1 - Fahrzeugbergung, Großkrut - Ried Lange Quanten, 17.05.2023

Am 17.05.2023 um 14:18 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zu einer Fahrzeugbergung am Feldweg Richtung Herrnbaumgarten alarmiert.

Ein PKW war vom Weg abgekommen und in den Acker gerutscht.

Das unbeschädigte Fahrzeug wurde mittels Traktor wieder auf den Weg gezogen und konnte anschließend seine Fahrt selbstständig fortsetzen.

 

      14:18 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS

 

14:22 Uhr   Ausrücken mit TLFA, LAST und 2 Traktoren

 

14:25 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- PKW aus Acker geborgen

  

      14:50 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 4 Fahrzeugen und 10 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 


T1 - Türöffnung, Großkrut, 28.04.2023

Am 28.04.2023 um 22:20 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zu einer Türöffnung in die Poysdorferstraße alarmiert.

Eine Person war in ihrem Haus gestürzt und konnte nicht mehr von alleine aufstehen. Die Nachbarn haben die Klopfzeichen gehört und die Einsatzkräfte verständigt.

Über ein Fenster haben wir uns Zutritt zum Haus verschafft und konnten dann von innen die Eingangstür öffnen. 

Die gestürzte Person wurde vom Roten Kreuz versorgt.

Anschließend wurde noch die Einsatzstelle gereinigt und das Fenster wieder behelfsmäßig verschlossen.

 

      22:20 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS

 

22:24 Uhr   Ausrücken mit dem VRFA und TLFA

 

22:25 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Öffnen eines Fensters 

- Versorgen der gestürzten Person

- Reinigen der Einsatzstelle

- Behelfsmäßiges Verschließen des Fensters

  

      23:06 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 2 Fahrzeugen und 10 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 


T1 - Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, A5, 28.04.2023

Am 28.04.2023 um 10:41 Uhr wurden die Feuerwehren Großkrut, Poysdorf und Mistelbach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Ölaustritt bei einem LKW  auf der A5 RiFb. Brünn alarmiert.

Die Anfahrt war aufgrund der durchwegs gut gebildeten Rettungsgasse relativ zügig möglich.

Am Stauende,  aufgrund des Wochenendrückreiseverkehrs, kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei klein-LKW, wodurch ein klein-LKW seitlich gegen einen dritten LKW geschleudert wurde. Bei diesem wurde der Dieseltank aufgerissen. Sofort wurde begonnen den Betriebsmittelaustritt behelfsmäßig aufzufangen und zu binden.

Ein klein-LKW wurde mit der Seilwinde des RLF-Poysdorf vom LKW weg gezogen und anschließend vom VRF-Großkrut zur Seite gezogen. Dadurch konnte dann wieder die linke Fahrspur für den Verkehr freigegeben werden.

Die Bergung der verunfallten Fahrzeuge und das Reinigen der Fahrbahn erfolgte mit Unterstützung der Fa. Raupold.

 

      10:41 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels Sirene + SMS

 

10:46 Uhr   Ausrücken mit dem VRFA und LAST

 

10:55 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Absichern der Einsatzstelle

- Binden von ausgeflossenen Betriebsmittel

- Unterstützung bei der Bergung der verunfallten Fahrzeuge

  

      12:05 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 2 Fahrzeugen und 7 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 5 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus


S1 - Gasaustritt bzw. -gebrechen, Großkrut, 24.03.2023

 

Am 24.03.2023 um 20:44 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zu einem Gasaustritt bzw. -gebrechen in die Lundenburgerstraße alarmiert.

Da wir gerade noch nach einer Technischen Übung am Bauhof waren, konnten wir unverzüglich ausrücken.

Vor Ort haben uns die Besitzer bereits erwartet und eingewiesen.

Der Gas-Haupthahn und die Stromversorgung wurden abgedreht. Ein Atemschutztrupp hat sämtliche Fenster und Türen geöffnet und mittels Überdruckbelüfter wurde durchgelüftet.

Zur weiteren Abklärung wurde die EVN verständigt.

 

      20:44 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS

 

20:45 Uhr   Ausrücken mit dem VRFA, TLFA und VF

 

20:47 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Abdrehen von Strom- und Gashauptzufuhr

- Öffnen sämtlicher Fenster und Türen

- Durchlüften mittels Überdruckbelüfter

- Verständigung der EVN

  

      21:55 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 3 Fahrzeugen und 18 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 3 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus


T2 - Verkehrsunfall mit eingekl. Person, Großkrut, 24.03.2023

Am 24.03.2023 um 12:33 Uhr wurden die Feuerwehren Großkrut und Althöflein zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person - PKW gegen Hausmauer- in die Warendorferstraße alarmiert.

Ein PKW war in einer Linkskurve von der Straße abgekommen und gegen eine Hausmauer geprallt.

Die eingeklemmte Person wurde von uns bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes betreut und anschließend die Fahrertür mit dem hydraulischem Rettungsgerät entfernt. Gemeinsam mit der Besatzung des C9-Rettungshubschraubers wurde die Person aus dem Fahrzeug gerettet und ins Krankenhaus Mistelbach geflogen.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mittels Kran geborgen und abtransportiert.

 

      12:33 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels Sirene + SMS

 

12:36 Uhr   Ausrücken mit dem VRFA, TLFA und LAST

 

12:37 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Absichern der Einsatzstelle

- Betreuung der eingeklemmten Person

- Öffnen der Fahrertür mit dem hydraulischem Rettungsgerät

- Unterstützung des Roten Kreuzes

- Bergung und Abtransport des PKW

  

      13:58 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 3 Fahrzeugen und 16 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt.


B1 - Fahrzeugbrand, A5 RiFb. Wien, 17.03.2023

Am 17.03.2023 um 02:59 Uhr wurden die Feuerwehren Großkrut und Walterskirchen zu einem Fahrzeugbrand auf der A5 Fahrtrichtung Brünn alarmiert.

Kurz vor der Abfahrt Poysdorf Nord - jedoch in Fahrtrichtung Wien - wurde ein PKW und 9 Personen am Pannenstreifen vorgefunden.

Die kurz vor uns eingetroffene Autobahnpolizei hat bereits mit der Absicherung begonnen.

Der PKW hatte zum Glück nur einen Motorschaden mit Rauchentwicklung, wobei aber keine Löschmaßnahmen mehr erforderlich waren.

Auf Anordnung der Polizei wurde der PKW auf den Park&Drive Platz gezogen und dort abgestellt.

 

      02:59 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels Sirene + SMS

 

03:05 Uhr   Ausrücken mit dem VRFA 

 

03:15 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Absichern der Einsatzstelle

- Abtransport des defekten PKW auf den nächstgelegenen Parkplatz

  

      03:46 Uhr   Die FF Großkrut ist mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 5 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.


B3 - Scheunenbrand, Althöflein, 01.03.2023

Am 01.03.2023 um 23:04 Uhr wurden zuerst die Feuerwehren Großkrut, Althöflein und Ginzersdorf zu einem vermutlichen Flurbrand (B2) bei der L20 zwischen Großkrut und Altlichtenwarth alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Vollbrand einer Stroh-Lagerhalle handelte.

Durch den Einsatzleiter der FF-Althöflein wurde auf die Alarmstufe B3 erhöht und dadurch zusätzlich die Feuerwehren Altlichtenwarth, Walterskirchen und Prinzendorf-Rannersdorf alarmiert.

 

Sofort wurde mit dem Schützen eines angrenzenden Windschutzgürtel begonnen um die Brandausbreitung zu verhindern.

Nach Rücksprache mit dem Eigentümer und der Versicherung wurde beschlossen, an den Strohballen keine weiteren Löschmaßnahmen zu setzten und diese kontrolliert abbrennen zu lassen.

Dazu verblieben die Feuerwehr Althöflein und 2 Mann der FF-Großkrut mit dem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Alle anderen Einsatzkräfte konnten einrücken.

Nach jeweils 6-Stunden Schichten wurden die Mannschaften abgelöst.

Am nächsten Tag haben die Brandermittler der Polizei die Einsatzstelle nach der Brandursache abgesucht. Danach konnten die restlichen Glutnester mittels Schaum abgedeckt und der Einsatz beendet werden.

 

      23:04 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels Sirene + SMS

 

23:11 Uhr   Ausrücken mit dem TLFA, VRFA und KRF

 

23:15 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Verhinderung der Brandausbreitung

- Kontrolliertes Abbrennen der Strohballen

- Abdecken letzter Glutnester mittels Schaum

  

      17:00 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 3 Fahrzeugen und 15 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 


T1 - Fahrzeugbergung A5, RiFb. Wien, 30.01.2023

Am 30.01.2023 um 14:33 Uhr wurden die Feuerwehren Poysdorf und Großkrut zu einer Fahrzeugbergung auf der A5 RiFb. Wien alarmiert.

Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Der PKW kollidierte mit einem Verkehrszeichen und kam fahrunfähig, hinter der Leitplanke zum Stehen.

 

Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde der PKW durch das WLF-Poysdorf geborgen und abtransportiert.

 

      14:33 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS

 

14:38 Uhr   Ausrücken mit dem VRFA

 

14:46 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Absicherung der Unfallstelle

  

      15:17 Uhr   Die FF Großkrut ist mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 5 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.


T1 - Fahrzeugbergung A5, RiFb. Wien, 22.01.2023

Am 22.01.2023 um 19:08 Uhr wurden die Feuerwehren Poysdorf und Großkrut zu einer Fahrzeugbergung auf der A5 RiFb. Wien alarmiert.

Ein PKW war mit der Leitschiene kollidiert und stand fahrunfähig am Pannenstreifen

 

Nach dem Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle wurde der PKW durch das WLF-Poysdorf geborgen und abtransportiert.

 

      19:08 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS

 

19:11 Uhr   Ausrücken mit dem VRFA

 

19:15 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

- Absicherung und Ausleuchten der Unfallstelle

 

 

      19:57 Uhr   Die FF Großkrut ist mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern wieder vollzählig und

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 7 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.