Am 02.07.2025 um 23:02 Uhr wurden die Feuerwehren Großkrut und Poysdorf zu einer PKW-Bergung nach einem Verkehrsunfall auf der A5 FR Wien alarmiert.
Ein Kleintransporter war einem PKW aufgefahren und hat diesen stark beschädigt.
Zum Glück gab es keine Verletzten.
Wir sicherten gemeinsam mit der Autobahnpolizei die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn von den Fahrzeugteilen.
Der stark beschädigte PKW wurde mittels WLF der FF-Poysdorf geborgen und abtransportiert. Der Kleintransporter wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen und von der Autobahn abtransportiert.
23:02 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS
23:06 Uhr Ausrücken mit dem VRFA
23:15 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Absichern der Einsatzstelle
- Reinigen der Fahrbahn
00:13 Uhr Die FF Großkrut ist mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern gesund in das FF Haus eingerückt. 3 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.
Am 01.07.2025 um 14:46 Uhr wurden die Feuerwehren Großkrut und Poysdorf zu einer PKW-Bergung nach einem Verkehrsunfall auf der A5 FR Brünn beim Autobahnende alarmiert.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrszeichen geprallt.
Bei unserem Eintreffen war bereits ein Tschechische Rettung vor Ort und betreute die zum Glück nur leicht Verletzten Insassen.
Wir sicherten gemeinsam mit der Autobahnpolizei die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn von den Fahrzeugteilen.
Der stark beschädigte PKW wurde mittels WLF der FF-Poysdorf geborgen und abtransportiert.
14:46 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS
14:50 Uhr Ausrücken mit dem VRFA
15:00 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Absichern der Einsatzstelle
- Reinigen der Fahrbahn
15:33 Uhr Die FF Großkrut ist mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern gesund in das FF Haus eingerückt. 6 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.
Am 26.06.2025 um 19:34 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zum 2. Einsatz am heutigen Tag alarmiert.
Wir waren gerade zahlreich im FF Haus, mit Vorbereitungen für die Landesfeuerwehrbewerbe beschäftigt, sodass wir unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken konnten.
Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Verkehrsunfall mit verletzten Personen, auf die B47, zwischen Großkrut und Bullendorf.
Im Bereich des Ginzersdorfer Grabens waren ein PKW und ein Klein-LKW kollidiert.
Bei unserem Eintreffen waren 2 verletzte Personen bereits aus dem PKW und wurden außerhalb des Fahrzeuges vom Roten Kreuz versorgt. Eine weitere Person saß verletzt auf dem Beifahrersitz des PKW.
Wir unterstützten die Rettungskräfte bei der Erstversorgung und sicherten die Unfallstelle ab.
Weiters wurde eine Verkehrsregelung eingerichtet.
Ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden.
Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurde der Klein-LKW zur Seite geschoben und der PKW mittels Kran aus dem Feld gehoben.
Die beiden Unfallfahrzeuge wurden auf dem angrenzenden Güterweg abgestellt und eine Abholung wurde durch die Lenker organisiert.
19:34 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS
19:35 Uhr Ausrücken mit dem VRFA, TLFA und LAST
19:40 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Absichern der Einsatzstelle
- Verkehrsregelung
- Versorgung der Verunfallten
- Binden der ausgeflossenen Betriebsmittel
- Bergung und gesichertes Abstellen der verunfallten Fahrzeuge
20:50 Uhr Die FF Großkrut ist mit 3 Fahrzeugen und 13 Mitgliedern gesund in das FF Haus eingerückt. 10 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.
Am 26.06.2025 um 13:31 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut, gemeinsam mit den Feuerwehren Bernhardsthal, Reintal, Katzelsdorf, Rabensburg und Hohenau zu einem Vegetationsbrand zwischen Reintal und Bernhardsthal alarmiert.
Wir unterstützenden bei der Brandbekämpfung mittels HD-Rohr und Feuerpatschen.
13:31 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels Sirene + SMS
13:37 Uhr Ausrücken mit TLFA und VRFA
13:47 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Brandbekämpfung
14:29 Uhr Die FF Großkrut ist mit 2 Fahrzeug und 12 Mitgliedern
gesund in das FF Haus eingerückt.
Am 04.06.2025 um 17:20 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zur Bergung eines Fahrzeuges von der Polizei angefordert. Das Fahrzeug wurde mittels Kran geborgen, abtransportiert und gesichert abgestellt.
17:20 Uhr Verständigung der Feuerwehr Großkrut per Telefon
17:36 Uhr Ausrücken mit dem LAST
17:42 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Bergung des Fahrzeuges mittels Kran
- Abtransport des Fahrzeuges auf den Bauhof
18:54 Uhr Die FF Großkrut ist mit einem Fahrzeug und 2 Mitgliedern
gesund in das FF Haus eingerückt.
Am 02.06.2025 um 19:57 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut zu einem Unwettereinsatz mit dem Stichwort "Baum auf Straße" auf die B47 Richtung Bullendorf alarmiert.
Die Äste wurden von der Fahrbahn entfernt.
19:57 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS
20:01 Uhr Ausrücken mit dem VRFA
20:02 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Absichern der Einsatzstelle
- Beseitigen des Baumes von der Straße
20:09 Uhr Die FF Großkrut ist mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern gesund in das FF Haus eingerückt. 5 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.
Am 14.04.2025 um 06:17 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut, gemeinsam mit den Feuerwehren Poysdorf und Walterskirchen zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der A5 FR Wien alarmiert.
Kurz vor dem einspurigen Baustellenbereich war ein PKW einem LKW aufgefahren.
Bei unserem Eintreffen war der verletzte Lenker des PKW´s bereits außerhalb seines Fahrzeuges und wurde vom Roten Kreuz versorgt.
Ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden und der PKW mit dem WLF Poysdorf geborgen.
Der LKW konnte seine fahrt selbstständig fortsetzen.
06:17 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS und Sirene
06:22 Uhr Ausrücken mit dem VRFA und TLFA
06:28 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Absichern der Einsatzstelle
- Binden der ausgeflossenen Betriebsmittel
07:25 Uhr Die FF Großkrut ist mit 2 Fahrzeugen und 9 Mitgliedern gesund in das FF Haus eingerückt. 2 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.
Am 07.01.2025 um 13:21 Uhr wurde die Feuerwehr Großkrut, gemeinsam mit dem Feuerwehren Althöflein, Ginzersdorf und Hauskirchen zu einem Küchenbrand nach Althöflein alarmiert.
Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits gelöscht und wir stellten noch einen Atemschutztrupp als Reserve.
Weiters bekamen wir vom Einsatzleiter den Auftrag das Haus mit dem Überdruckbelüfter zu entrauchen.
Zum Abschluss machten wir noch gemeinsam mit dem Einsatzleiter eine Begehung mit der Wärmebildkamera.
13:21 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS und Sirene
13:26 Uhr Ausrücken mit dem TLFA und VRFA
13:29 Uhr Eintreffen am Einsatzort
- Absichern der Einsatzstelle
- Bereitstellung eines Atemschutzrupps
- Druckbelüftung
- Begehung mit der Wärmebildkamera
14:00 Uhr Die FF Großkrut ist mit 2 Fahrzeugen und 13 Mitgliedern gesund in das FF Haus eingerückt. Ein weiteres Mitglied war als Reserve im FF-Haus.